KölnAtlas
Der KölnAtlas ist eine soziale Suchmaschine für Köln. Sie finden den KölnAtlas unter https://koeln-atlas.info
Die Geschichte des KölnAtlas
Die Idee des KölnAtlas entwickelte sich 2015 im Bezirk Nippes durch eine Kooperation zwischen der damaligen Sozialraumkoordination Bilderstöckchen, dem Interkulturellen Dienst, der Bezirksjugendpflege und einem in Nippes ansässigen Verein.
Ziel war es eine virtuelle Suchmaschine für Bürger*innen und Professionelle zu entwickeln, die bedarfsgerechte Angebote geografisch und passgenau filtert.
KölnAtlas für Mülheim
Im Jahr 2019 wurde die Erweiterung für den Bezirk Mülheim freigeschaltet. Im Vorfeld wurden etwa 200 Einträge durch die Sozialraumkoordination Mülheim-Nord/ Keupstraße vor eingetragen. Diese Einträge sollen nun durch die Vereine auf Richtigkeit überprüft und durch weitere Einträge und Angebote ergänzt werden.
Was finde ich im Köln-Atlas?
Im Köln-Atlas finden Sie soziale Einrichtungen und deren Angebote aus den Stadtbezirken Nippes und Mülheim, perspektivisch soll das Angebot auf weitere Bezirke in Köln ausgeweitet werden. Sie finden hier Beschreibungen zu einzelnen Angeboten, können sich aber auch individuell zusammengestellte Suchlisten generieren lassen.
Wie suche ich im Köln-Atlas?
Sie können Ihre Suche nach Stadtteilen und Kategorien (auch unterschiedlichen) filtern. Bei der Stadtteil-Suche ist der Stadtteil zur besseren Orientierung grün unterlegt. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, mit der Freitext-Suche nach Namen oder Schlagworten zu suchen.
Möchten Sie weitere Informationen zu Ihrer gesuchten Einrichtung haben, können Sie mit einem Klick in die Liste der Suchergebnisse die gewünschte Einrichtung auswählen. Auf der Karte wird die geografische Lage der Einrichtung angezeigt. Über das »Augen-Symbol« haben Sie die Möglichkeit, weitere Informationen zur Einrichtung zu bekommen. Zusätzlich gibt es über das »Auto-Symbol« eine Verknüpfung zu Google-Maps, mit der Sie sich eine Wegbeschreibung erstellen lassen können. Falls Sie mobil auf den Köln-Atlas zugreifen, können Sie aus dem Ergebnisfenster heraus direkt bei der Einrichtung anrufen.
Suchergebnisse ausdrucken
Unmittelbar nach Auswahl der Suchkriterien erscheinen in der linken Spalte die Suchergebnisse. Um diese Suchergebnisse auszudrucken, können Sie oberhalb der Suchergebnisse mit einem Klick auf das PDF-Symbol eine PDF-Datei mit den Ergebnissen generieren.
Wie kann ich eine Einrichtung im Köln-Atlas eintragen?
Wenn Sie eine neue Einrichtung im Köln-Atlas eintragen wollen, müssen Sie sich vorab mit Namen, E-Mail-Adresse und Passwort registrieren. Über die E-Mail-Adresse wird Ihnen eine Bestätigungsmail zugesandt, mit der Sie die Registrierung abschließen. Danach können Sie sich über den Menü-Punkt »Einrichtung anlegen« eine neue Einrichtung anlegen. Füllen Sie dafür die vorgesehenen Felder aus. Um Ihre Einrichtung über die Freitext-Suche zu finden, ist es wichtig, dass Sie beim letzten Eingabefeld »Angebot in Stichworten« Ihre Stichworte auswählen oder neue anlegen.
Sobald Sie Ihre Eingabe beendet haben (»speichern« drücken), wird Ihre Eingabe noch vom Administrator der Köln-Atlas-Seite geprüft und freigegeben. Dies ist wichtig, damit wir eine Qualitätssicherung wahren können. Danach erhalten Sie eine Bestätigung über Ihre Freigabe. Erst dann ist Ihr Eintrag online.
Wie kann ich eine Einrichtung im Köln-Atlas ändern?
Über den Menü-Punkt »Anmelden« können Sie sich als registrierter Nutzer anmelden und Ihre Daten aktualisieren. Dafür ist wieder das Passwort und die E-Mail-Adresse notwendig. Zur Qualitätssicherung bekommen nach Abschluss Ihrer Aktualisierung sowohl der Administrator dieser Seite als auch Sie als angemeldeter Nutzer eine E-Mail.
Ich habe mein Passwort vergessen.
Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, wird Ihnen nach einem Klick auf »Passwort vergessen« eine E-Mail zugesandt, mit der Sie ein neues Passwort erstellen können.