Keupstraße

von Nadja Oertel

Keupstraße

Auf dem Clevischen Ring in Richtung Norden gelangt man nach wenigen hundert Metern zur Keupstraße. Die Keupstraße, genauer der Teil zwischen Schanzenstraße und Holweider Straße, ist überregional bekannt für seine zahlreichen Grillrestaurants, die vor allem türkische Küche und Gebäck anbieten. Aber nicht nur diese ziehen Kunden aus Köln und ganz Nordrhein-Westfalen an. Neben den 13 Restaurants gibt es fast genauso viele Juweliere, sogenannte „Import-Export“ und Elektronikfachhandel. Hier kaufen Familien Geschenke für Hochzeiten, wichtige Feste und investieren traditionell in Goldschmuck als eiserne Reserve für unsichere Zeiten. Bei Bedarf kann man sich für die Feste auch noch Haare und den Rest bei Friseuren, Schönheitssalons und Dekorationsläden verschönern lassen.

 

Das Müllproblem auf der Keupstraße entsteht vor allem durch die Verpackungen für Kleingerichte „auf die Hand“, die häufig vor Ort verzehrt werden. Der Müll landet dann nur selten in den wenigen Mülleimern. Außerdem sind viele Unternehmer große Anhänger der Plastiktüte, die hier noch kostenfrei angeboten wird und in die alles unaufgefordert eingepackt wird.

 

Möglichkeiten und Chancen: Durch das Medienquartier nebenan, die Veranstaltungsorte E-Werk und Palladium und die Bebauung des alten Güterbahnhofs ist das Potential für die Gastronomen auf der Keupstraße nahezu unendlich. So will ein türkischer Unternehmer sogar ein spezielles Honeymoon Hotel auf dem Güterbahnhofsgelände errichten. Allerdings ist die Fläche begrenzt und die Enge der Straße, die auch ihren Charme ausmacht, sorgt für Staus. Wie bei den anderen Einkaufsstrassen wird es noch wichtiger, mit den Gastronomen ein Müllvermeidungskonzept umzusetzen. Außerdem ist eine Sperrung der Keupstraße für den Autoverkehr zu den Stoßzeiten für die Restaurants am Abend möglich. Somit könnte die Aufenthaltsqualität steigen und eine Miniverkehrswende eingeleitet werden. Ein „Park & Ride“ Konzept, Kebapshuttles zu Parkplätzen an der Mülheimer Peripherie, sowie Leihräder und nicht zuletzt die Straßenbahn bringen im Mix weniger Feinstaub und mehr „mit alles & scharf“. Die Keupstraße ist eine echte Marke.

 

„Wir sind in der Gründung eines Nachbarschaftsvereins, der das Zusammenleben der Anwohner im Quartier rund um die Holweider Straße, Genovevastraße und Zehntstraße stärken soll. Die Geschäftsleute in der Keupstraße sind gerne unsere Projektpartner.“

Hanna Ungar, Mit-Organisatorin des  Nachbarschaftsfestes „Zehntstraße“

 
Keupstraße
Keupstraße
 

Einzelhandel/Import-Export 19

Bäckereien/Konditoren 5

Gastronomie 13

Juweliere 12

Friseur/Schönheitspflege 6

Reisebüros 2

 
Neben Gastronomie und Bäckereien gibt es erstaunlich viele Juweliere auf der Keupstraße.
Neben Gastronomie und Bäckereien gibt es erstaunlich viele Juweliere auf der Keupstraße.
 

 

von Kenan Zöngör

Fotos: Eva Rusch 

https://www.muelheimia.koeln/einkaufsstrassen/

 
 
 
 

Text von Kenan Zöngör

Fotos: Eva Rusch

https://www.muelheimia.koeln/einkaufsstrassen/

Zurück